Duale Studenten (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
- Duales Studium
- Technisch
Wir suchen zum 01.08.2025 dual Studierende (m/w/d) für den Studiengang:

Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)
in Kooperation mit der Hochschule Hannover
Dauer: 4 bis 4,5 Jahre (1,5 Jahre Ausbildung und Berufsschule plus 7 Semester Studium)
integrierte Ausbildung als Elektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebselektrik
Abschluss: Bachelor of Engineering und IHK-Abschluss
Inhalt:
Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den klassischen Ingenieurdisziplinen Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik. Im Hauptstudium ab dem 4. Semester ist die Wahl eines Schwerpunktes in einer der Vertiefungsrichtungen Antriebstechnik, Automatisierungstechnik/Prozessinformatik, Elektronik, Energieversorgung, Ingenieurinformatik sowie Systeme für Funk und Telekommunikation möglich. Das Lehrangebot des Studiums ist auf die Anforderungen der modernen Industrie abgestimmt und befähigt Absolventinnen und Absolventen nach wissenschaftlichen Methoden selbständig und kreativ zu arbeiten.
Das Gesamtkonzept zielt auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dabei wird sowohl eine berufliche Ausbildung absolviert als auch der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem „Bachelor of Engineering“ abgeschlossen. Durch die inhaltliche und zeitliche Verzahnung ist insgesamt eine kürzere Gesamtdauer gegenüber den einzelnen Ausbildungszeiten möglich.
Konzept:
Der erste Teil der beruflichen Ausbildung bis zur Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren findet im Unternehmen statt. Besonders befähigte Auszubildende erhalten von der Firma das Angebot, ein Studium entsprechend dem dualen Konzept durchzuführen. Zeitgleich mit dem ersten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung beginnt das Studium jeweils zum Sommersemester. Der zweite Teil der beruflichen Ausbildung ist in das Studium integriert. Der erste Studienabschnitt umfasst drei Semester und ist für alle Vertiefungen gleich. Danach erfolgt die Wahl der Vertiefung.
Im 3. und 4. Semester findet zusätzlich ein spezieller Berufsschulunterricht statt, der inhaltlich genau auf diesen Ausbildungsgang abgestimmt ist. Somit sind die Teilnehmer gut für den zweiten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung vorbereitet.
Voraussetzungen:
Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife
Interesse an Mathematik, Physik und Technik
Handwerkliches Geschick
Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein, sowie Sorgfalt und Genauigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. aktueller Zeugniskopien). Die Dateien können hier einfach hochgeladen werden. Wir melden uns schnellstmöglich zurück, vielen Dank.